Unsere Startup-Begleitung mit seinem Patent: Senkrechtgrill mit automatischer Fleischsaftberieselung.
Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen
Senkrechtgrill herzustellen, welcher mit einer automatischen Berieselungsanlage und eines installierten Fettabscheiders angeboten werden kann.
Wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe können dem Grillgut während des Grillprozesses zugeführt werden. Auch Flüssigkeiten und/oder Gewürze/Kräuter, gleich welcher Art und Weise können dem Grillgut während des Grillprozesses zugeführt werden. Dies erleichtert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe während des Grillvorganges erheblich und das Grillgut bleibt zusätzlich während des Grillprozesses saftig und einzigartig schmackhaft.
Weiterhin wird durch die senkrechte Bauweise des Senkrechtgrills dafür gesorgt, dass weniger Stellfläche für den Senkrechtgrill benötigt wird. Wir freuen uns, dass eine weitere Innovation auf den Markt gebracht wird.
"Du darfst heute 6 Fehler machen..." Mit dieser Aussage begrüßt Bernd Blase seine Mitarbeiter. Lange Jahre hat er nach den Fehlervermeidungsmodellen aus dem letzten Jahrhundert gearbeitet. Six-Sigma, PokaYoke und viele andere. Mit zunehmender Digitalisierung in unserem Leben kann und sollte nach neuen Modellen gesucht und geforscht werden. Eine 0-Fehler-Strategie ist im Zeitalter, indem Produkte zurückgerufen werden müssen (allein Toyota 2010 mehr als 4,9 Mio Fahrzeuge) neu zu überdenken und zu verstoffwechseln. Mit Fehlern zu verbesserten Prozessen. Ohne Fehler kein Wachstum!
Bernd Blase beschäftigt sich mit der theoretischen und praxisorientierten Fehlerforschung seit 1997 und ist der Überzeugung, auch unter Einbezug der Angstforschung und der Verhaltenspsychologie, einen Paradigmenwechsel in der Fehlerkultur anzustoßen. Der Vorteil: er wendet es erfolgreich in seinem Unternehmen und bei seinen Kunden an.
Lernen Sie, wie man mit der Fehlerkultur 4.0 nach Bernd Blase erfolgreich Verbesserungspotenzial umsetzen kann.
Vortrag im Mai 2015 (Termin wird noch
festgelegt)
Seminarpreis: 220 €/TN, netto, inkl. Skript und Seminargetränke
Zeit: von 9 Uhr bis 13 Uhr
Anmeldungen und Informationen unter: http://www.berndblase.de/pro-domo/kontakt/
Ab Januar 2015 bilden wir nun auch für die Handwerkskammer Potsdam Betriebswirte (HWO) aus. Themenbereiche, wie Grundlagen der Volkswirtschaft, Personalplanung, Ausbildung, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung wird Herr Blase lehren. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Unsere neuen NATUR-RHETORIK™-SEMINARE.
Natur-Rhetorik™ ist unsere eigens entwickelte natürliche Lehrart. Das Ziel der Natur-Rhetorik-Seminare ist eine ganzheitliche Entwicklung von Sozialkompetenz, Persönlichkeit und der eigenen Wahrnehmung. Mit den Stimmungen der Natur zum erfolgreichen Mitarbeiter, zur erfolgreichen Führungskraft.
Dazu arbeitet die Natur-Rhetorik™ mit Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen in verschieden Bereichen. Dies führt zu einzigartigen Seminarergebnissen. Mit den Werkzeugen der Natur ein bewussteres Lernen umzusetzen.
In Zusammenarbeit mit der ABU gGmbH haben wir den Auftrag vom Berliner Senat erhalten eine Machbarkeitsstudie zu erarbeiten.
Marzahn-Hellersdorf verfügt über zahlreiche, Außenstehenden meist unbekannte, Anziehungspunkte und kulturell ansprechende Ziele. Die Machbarkeitsstudie prüft, wie Besucher, Touristen und Interessierte auf diese zahlreichen Angebote aufmerksam gemacht werden können und zu den kulturellen und künstlerischen Zielen finden.
Marzahn-Hellersdorf hat bezüglich Kunst und Kultur mehr zu bieten als hinlänglich bekannt ist. Daher ist es die Idee des Projektes, einen solchen
"Pfad" einzurichten, für die touristische Entwicklung des Bezirkes zukunftsfähig und innovativ.
Die Machbarkeitsstudie prüft Ideen, Möglichkeiten und Potenziale, Kosten und Risiken, Ressourcen, die rechtliche und technische Umsetzbarkeit und legt Empfehlungen für die Umsetzung vor. Dabei ist
das Projekt grundsätzlich ergebnisoffen.
Die Lösungsansätze der Machbarkeitsstudie sollen eine nachweislich solide Grundlage für Entscheidungen auf dem Gebiet der Entwicklung des Tourismus und des Bezirks Marzahn-Hellersdorf liefern.
Ziele sind:
• Prüfung der Chancen, Risiken und Perspektiven eines Kunst und Kulturpfads (Machbarkeit)
• inhaltliche Vorschläge und Empfehlungen für konkrete Umsetzungsprojekte (dafür eine Leitlinie erarbeiten)
• Vorgaben für eine mögliche Projektgruppe zur Umsetzung im Anschluss
07.05.2014 Auftaktveranstaltung, Gründung einer Arbeitsgruppe
16.06.2014 Arbeitsgruppe
03.09.2014 Arbeitsgruppe
08.10.2014 Erarbeitung von Vorschlägen, Präsentation erster Ergebnisse
05.11.2014 Arbeitsgruppe
10.12.2014 Überarbeitung eines ersten Entwurfs
01.02.2015 Endredaktion der Studie
15.04.2015 Abschluss des Projektes
Die Tagungen der Arbeitsgruppe finden 2 mal pro Quartal statt und beteiligen lokale engagierte Menschen aus Kunst und Kultur, Vertreter des Bezirks und sind ebenso offen für Vertreter aus
Kulturvereinen, wie interessierte Bürger der Kulturszene aus Marzahn-Hellersdorf.
Ab September 2014 haben wir von dem FORUM Berufsbildung e. V. einen Lehrauftrag zum Themenblock Volkswirtschaftslehre erhalten.
Einen weiteren Lehrauftrag haben wir von der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Heidelberg zum Themenblock Unternehmensführung für Betriebswirte IHK erhalten.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Prüfung bestanden....im Campus Berlin. Herzlichen Glückwunsch zum ausgebildeten Qualitätsbeauftragten nach der DIN EN ISO 9001:2008. Bernd Blase wünscht allen Teilnehmern alles Gute und viel Erfolg mit den neuen "Horizonten"...:-) Ihr Dozent Bernd Blase
Wieder im Programm: Motivationstraining mit Bernd Blase in Lübars. 11.06.2014, inkl. gemeinsames Grillen. Seminarpreis 240 €/p.P. Anmeldungen unter Kontakt.
Vortrag von Bernd Blase im Juni 2014 in Leipzig: Das Pathos und die Klangwelt der Stimme
Und auch diese Jahr findet unser traditionelles Osterfeuer am Ostersonntag statt. Alle Seminarteilnehmer und Kunden sind wie immer herzlich eingeladen. Jeder bringt ein bissel Essen mit und für die Getränke und das FEUER sorgt die SBW. Anmeldung unter http://www.sbw-berlin.de/pro-domo/kontakt/
QM-COACHING - ein neues Leistungssegment aus der SBW für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter flexibel und auslastungsorientiert schulen wollen. Mehr Informationen im Presseportal.
Erfolgreich konnten wir einen neuen Kunden gewinnen. Die Gebrüder Sakman GmbH & Co KG. aus Berlin.
Nachdem das Berliner Unternehmen Gebrüder Sakman GmbH 2013 als eines der ersten Berliner Unternehmen mit ihrem Leistungspaket Winterdienst in ein Qualitätsmanagement nach der DIN EN ISO 9001:2008 investiert hatte und erfolgreich durch unser Unternehmen (www.sbw-berlin.de) zertifiziert wurde, werden wir ab Januar 2014 als Qualitätsmanager und Auditor für das Unternehmen tätig werden.
Prozessoptimierung, Verbesserung des Qualitätsmanagements, Einführung von Managementkennziffern und eines Berichtwesens und der Ausbau des Unternehmens als Qualitätsführer in Berlin und Brandenburg, sind Bestandteile der neu ausgerichteten Strategie des Unternehmens. Die Gebrüder Sakman GmbH wird von den drei Brüdern Sakman geführt und bietet auf dem Berliner und Brandenburger Markt Winterdienst, Garten- und Landschaftsbau, sowie Grünflächenpflege, Baumdienst und Straßenreinigung an. Das Unternehmen wurde 1992 in Berlin gegründet.
Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. (Bernd Blase)
Stressmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement. Am Freitag 15.11.2013 ein Interview mit Bernd Blase und Prof. Dr. Keilhofer im RBB zum Thema Prävention und Risikoreduzierung im Spannungsfeld von Stress und emotionaler Überlastung.
Stress ist in einer gesunden Dosierung notwendig und führt uns zu unseren Zielen. Die Kunst ist es, ein Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und Energieabfluss zu erlangen und zu erarbeiten.
26.10.2013 Friedrichskoog.
Ein außergewöhnliches Seminar...!
Bernd Blase in der Hochzeitsmühle in Friedrichskoog mit seinem Seminar: Persönlichkeit und Überzeugung. Bei diesem Seminar stellt Bernd Blase einen Teil seiner "nordischen" Lieder vor. Preis inkl. einer handsignierten CD Ich habe einen Traum.
Nun sind wir auch akkredetiert als Berater und Partner der RKW Berlin-Brandenburg. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit
Speakers Corner.....im Seminarhaus Lübars
Speakers’ Corner („Ecke der Redner“) ist ein Versammlungsplatz am nordöstlichen Ende des Hyde Park in London. Durch einen Parlamentsbeschluss vom 27. Juni 1872 (Royal Parks and Gardens Regulation Act) kann hier jeder ohne Anmeldung einen Vortrag zu einem beliebigen Thema halten und auf diesem Weg die Vorübergehenden um sich versammeln.
Nun auch.... im Seminarhaus Lübars.